Erfolgreich auf dem Transportmarkt mit der privaten Frachtenbörse

- Author: Markus Gammersbach

Sawa_Logistics_Private_Frachtenbörse_trans.eu1

Die Transportbranche hat eine harte Zeit hinter sich. Pandemie, Krieg, Gesetzesänderungen, steigende Inflation und Konjunkturabschwächung machen den Markt sehr unberechenbar und das schadet dem Geschäft. Die Unternehmen der TSL-Branche überprüfen ihre Rentabilität, viele von ihnen verhandeln Verträge neu und suchen nach zusätzlichen Möglichkeiten auf dem Markt. Wir haben diese und andere Fragen mit Sawa Logistics besprochen. Das polnische Unternehmen hatte die die Gelegenheit, unsere neueste Lösung zu testen – die private Frachtenbörse.

Einem Bericht des Polnischen Instituts für Straßentransport zufolge sehen sich 98 % der Transportunternehmen mit einem Anstieg der Kosten für ihre Tätigkeit konfrontiert. Die große Mehrheit gibt sogar einen Anstieg von 26-50 % an. Gleichzeitig bedeutet der sinkende Verbrauch eine geringere Nachfrage nach Warentransporten. Mit welchen Herausforderungen waren oder sind Sie konfrontiert?

Sylwester Niemyjski, Freight Forwarding Director bei Sawa Logistics: Die letzten Jahre waren in der Tat voller Herausforderungen, sowohl durch äußere Umstände wie die Pandemie oder den Krieg in der Ukraine als auch durch interne, z. B. durch Gesetzesänderungen. Erst im letzten Jahr hatten wir mit einem Überangebot an Waren und einer hohen Nachfrage zu kämpfen, was zu einer hohen Nachfrage nach Lieferungen geführt hat. Andererseits beobachten wir jetzt eine deutliche Verlangsamung, die sich in weniger Arbeit für die Branche niederschlägt. Darüber hinaus steigen die Betriebskosten. All dies bedeutet, dass wir unsere Arbeit noch sorgfältiger organisieren und unsere Position auf dem Markt stärken müssen.

Wie kann dies in der derzeitigen unsicheren Lage erreicht werden?

Gute Beziehungen zu Geschäftspartnern sind bei unserer Arbeit äußerst wichtig. Bei unseren Kunden handelt es sich um Unternehmen mit viel Erfahrung und einer gefestigten Position. Deshalb bemühen wir uns ständig um die Entwicklung von Arbeitsstandards, die unsere Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern. Den gleichen Ansatz verfolgen wir bei der Zusammenarbeit mit unseren Subunternehmern. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen macht uns neugierig auf Trends und die Nutzung neuer Möglichkeiten. Eine davon ist die private Frachtenbörse von Trans.eu, die wir testen durften.

Sawa_Logistics_Private_Frachtenbörse_trans.eu2

Warum ist es für Sie so wichtig, Angebote an eine Gruppe ausgewählter Spediteure zu veröffentlichen und Ihre Aufträge nur von diesen ausführen zu lassen?

Qualifizierte Mitarbeiter und vertrauenswürdige Geschäftspartner sind seit Jahren unser Erfolgsrezept. Bei der Organisation von Transporten setzen wir immer auf zuverlässige Frachtführer. So können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass ihre Waren in sicheren Händen sind. Als Dienstleister liegt uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders am Herzen. Diese könnten wir ohne verlässliche Partner nicht gewährleisten.

Die Private Frachtenbörse ist eine Lösung, die von immer mehr Speditionsunternehmen gewählt wird. Sawa Logistics entschied sich für eine erweiterte Version der eigenen Börse – eine Markenversion. Und warum?

Wir wollen, dass Sawa Logistics als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen wird, deshalb arbeiten wir hart daran, unseren Vertragspartnern die besten Lösungen anzubieten. Mit Tools, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind, können wir unsere Arbeit besser erledigen. Mit der privaten Frachtenbörse können wir unseren Bekanntheitsgrad steigern und unsere Aufträge besser positionieren.

Sawa_Logistics_Private_Frachtenbörse_trans.eu3

Wie haben Ihre Vertragspartner auf die Nachricht reagiert, dass Sie die private Frachtenbörse nutzen?

Ich muss zugeben, dass unsere Partner sehr begeistert von dieser Information waren. Sie sehen nämlich, dass die private Frachtenbörse unsere Zusammenarbeit wesentlich erleichtert, zu engeren Geschäftsbeziehungen führt und unseren Handlungsspielraum erweitert. Für sie ist die Zugehörigkeit zu unserer Gruppe vertrauenswürdiger Spediteure gewissermaßen ein Beweis dafür, dass wir mit ihren Dienstleistungen zufrieden sind, und wir wollen weiterhin mit ihnen zusammenarbeiten. Außerdem hat die private Frachtenbörse ihre Geschäftsabläufe nicht beeinträchtigt, da ihre Nutzung identisch mit der der öffentlichen Frachtenbörse ist, die die meisten von ihnen bereits genutzt haben.

Wie haben Sie bisher nach einem vertrauenswürdigen Auftragnehmer für den Transport Ihrer Waren gesucht?

Unsere Aufgabe ist es, die Fähigkeiten des Spediteurs mit der Ladung des Kunden abzugleichen. Da wir seit so vielen Jahren auf dem Markt sind, haben wir eine umfangreiche Datenbank mit vertrauenswürdigen Spediteuren aufgebaut. Dies ermöglicht es uns, schnell und präzise einen Partner auszuwählen, dem wir die Ausführung eines bestimmten Auftrags anvertrauen können. Wir sind uns jedoch bewusst, dass wir uns als Unternehmen nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen können. Wir wollen wachsen und sind daher offen für neue Trends und Wege der Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Wie sieht die Entwicklung einer Frachtführerdatenbank im Umfeld der privaten Frachtenbörse aus?

In der Anfangsphase der Zusammenarbeit muss der Anbieter einen Verifizierungsprozess durchlaufen. Wir legen großen Wert darauf, seine Glaubwürdigkeit als Partner zu beurteilen. Erst nach einigen Testladungen können wir entscheiden, ob wir ihn in die Private Frachtenbörse aufnehmen.

Worin sehen Sie den größten Nutzen der privaten Frachtenbörse?

Da es sich um ein neues Produkt handelt, haben wir noch nicht viele Jahre Erfahrung mit ihm. Wir können jedoch bereits feststellen, dass es sich um ein Instrument handelt, das die täglichen Abläufe erheblich verbessern kann, insbesondere mit einer bestimmten Gruppe von vertrauenswürdigen Spediteuren. Andererseits denke ich, dass es den Spediteuren die Möglichkeit gibt, ihre Flügel auszubreiten.

Wie wird das Jahr 2023 für Sawa Logistics aussehen?

Bei der hohen Volatilität auf dem TSL-Markt ist es schwer, Zahlen oder konkrete Fakten zu nennen. Eines weiß ich aber mit Sicherheit: Wir werden uns kontinuierlich weiterentwickeln und unsere Position im Markt stärken. 2023 wird ein herausforderndes Jahr werden, aber ich bin zuversichtlich, dass wir es erfolgreich meistern werden und dass diese Herausforderungen unsere Triebfeder für Verbesserungen sein werden.

Sawa Logistics ist ein schnell wachsendes polnisches Unternehmen mit einer etablierten Position auf dem TSL-Markt. Seit 14 Jahren bietet es umfassende und maßgeschneiderte Transport- und Logistikdienstleistungen an. Es ist außerdem eines der wenigen Unternehmen in Polen, das sich auf Logistiklösungen für Krisen und Notfälle spezialisiert hat.
Seine Position verdankt es der kontinuierlichen Entwicklung und einem flexiblen Ansatz. Mit qualifizierten Mitarbeitern, einem eigenen Lager und einem modernen Fuhrpark kann Sawa Logistics schnell auf Marktbedürfnisse und Ereignisse reagieren.

 

Sawa_Logistics_Private_Frachtenbörse_trans.eu4

Wir bedanken uns bei Sawa Logistics für dieses Interview.
Das Interview wurde durchgeführt von Dominika Krzak (Trans.eu)

Wenn Sie mehr über die Prognosen für 2023 erfahren möchten, laden Sie unseren neuesten Bericht über den Vertragsmarkt in Europa herunter und gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse für Spediteure im Straßentransport:

T&L-Strategien zur Gewinnsteigerung für Spediteure_Trans.eu_blog