OCS Spedition festigt Qualitätsversprechen mit privater Börse
Trans.eu begrüßt die OCS Spedition als neuesten Nutzer der privaten Frachtenbörse. Das Unternehmen aus Norddeutschland ist gleichzeitig Teil eines Pionierprojekts, mit dem Trans.eu und der TMS-Anbieter Doll + Leiber Spediteure bei einem effizienteren Dispositionsprozess unterstützen wollen.
Für OCS bietet die Kooperation in erster Linie neue Möglichkeiten, um flexibler auf individuelle Kundenbedürfnisse reagieren zu können und das eigene Qualitätsversprechen zu festigen. Gleichzeitig möchte die Spedition von der besonders starken Vernetzung von Trans.eu in Polen und anderen osteuropäischen Ländern profitieren, um dort neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Die Affinität zu Osteuropa hat dabei eine lange Tradition bei OCS. Gründer Waldemar Braun wurde selbst in Polen geboren und verdiente sein Geld jahrelang als LKW-Fahrer. Die Strecke Deutschland – Polen zählt heute zu den wichtigsten Routen der Spedition. Fast 70 % der Subunternehmer von OCS stammen aus Polen. Die Kooperation mit der Transportplattform bringt das Unternehmen aus der Nähe von Bremen daher zurück zu den Wurzeln. Da gute Geschäftsbeziehungen zu osteuropäischen Frachtführern immer wichtiger werden, soll dadurch auch der Grundstein für eine Expansion nach Osteuropa gelegt werden.
Gelingen soll dies auch durch den Aufbau eines eigenen Netzwerks aus bevorzugten Subunternehmern. Dafür steht der OCS Spedition mit der privaten Frachtenbörse ab sofort das ideale Tool zur Verfügung: Der exklusive Bereich auf der Trans.eu-Plattform gewährleistet eine sichere Transportvergabe an bevorzugte Frachtführer und ermöglicht zudem die Priorisierung von Partnerunternehmen mit höchsten Qualitätsstandards.
Dank der Integration von Doll + Leiber mit Trans.eu kann OCS die Disposition, Preisverhandlung und Transportvergabe dabei direkt aus dem eigenen TMS heraus steuern. Der manuelle Aufwand für die Erfassung sowie die Vergabe von Transporten kann auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig werden Fehlerquellen reduziert, da eine doppelte Dateneingabe nicht notwendig ist.
- Bijan Hakami
- Business Development Manager, Trans.eu
- “Die Partnerschaft zwischen OCS, Doll + Leiber und Trans.eu ist mehr als nur eine Kooperation – sie ist ein Pionierprojekt für die Zukunft. Gemeinsam setzen wir auf innovative Technologielösungen, damit TMS-Anbieter und Spediteure neue Potenziale auf dem Transportmarkt erschließen und flexibel auf veränderte Marktbedingungen reagieren können.”
Neben der schnelleren Auftragsvergabe stehen OCS zukünftig auch zahlreiche Tools für bessere Visibilität und Transparenz zur Verfügung. Frachtführer können einfach und effizient in der eigenen Datenbank verwaltet werden, der Messenger und die mobile App stellen zusätzliche Kanäle dar, über die eine effiziente Kommunikation mit Partnerunternehmen erfolgen kann. Darüber hinaus werden relevante Transportdaten wie zum Beispiel die Performance der eigenen Frachtführer in Echtzeit zur Verfügung gestellt und helfen bei strategischen Entscheidungen.
Mit der Nutzung der privaten Frachtenbörse verfolgt OCS den Ansatz, die eigenen Disponenten zu entlasten und ihnen dadurch mehr Raum für die individuelle Kundenbetreuung zu ermöglichen. So möchte das Unternehmen sein Qualitätsversprechen auch in Zukunft wahren, Profite steigern und sich dadurch von ausschließlich preisgetriebenen Wettbewerbern abgrenzen.
Über OCS:
Die OCS Spedition wurde 1989 in Norddeutschland gegründet. Seitdem hat sich das Logistikunternehmen eine einsatzstarke Flotte aufgebaut und bietet seinen Kunden internationales Know-How für individuelle Anforderungen. Als eines der ersten Unternehmen hat OCS den Linienverkehr zwischen Deutschland und Polen betrieben und greif auch heute noch zu 70% auf Partner aus Polen zurück.
Über Doll + Leiber:
Doll + Leiber wurde 1996 gegründet. Der TMS-Anbieter begleitet seitdem vor allem kleine und mittelständische Speditionen bei ihrer Digitalisierung und bietet ihnen umfassenden Transportmanagementlösungen an.
Die Vorteile der privaten Frachtenbörse im Überblick:
-
- Exklusive Börse auf Trans.eu: Geschützte Transportvergabe in einer Gruppe aus bevorzugten Partnern
- Aufbau einer Community: Engere Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern
- Qualitätssicherung: Priorisierung von Frachtführern mit hohen Qualitätsstandards
- Erhöhte Sicherheit: Minimiertes Risiko von Ladungsweiterverkauf an Dritte
- Direkte Kommunikation: Frachtführer effektiv erreichen, kein Angebots-Spamming
- Niederlassungsübergreifend: Vollständige Visibility über verfügbare Ressourcen aller Zweigstellen
- Frachtführer-Verifizierung: Umfassender Compliance Check der Frachtführer anhand individueller Anforderungen des Spediteur
- Zugriff auf strategische Transportdaten: Aktuelle Marktpreise, Frachtführer-Performance, Logistikkosten
- Erweiterte Supply-Chain-Resilienz: Weniger Engpässe bei Suche nach Transportkapazitäten und Frachtführern
Nutzen auch Sie die private Frachtenbörse, um neue Potenziale auf dem Transportmarkt zu erschließen und Ihre Margen zu erhöhen.