Wie Spediteure das Sommerloch effektiv nutzen können

- Author: Markus Gammersbach

Wie Spediteure das Sommerloch effektiv nutzen können

Phasen mit geringer Auftragslage sind eine gute Möglichkeit, Verbesserungen und Optimierungen der betriebsinternen Abläufe vorzunehmen. Wir stellen 4 Business-Bereiche vor, die Spediteure über die Sommermonate optimieren können, um ihre Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und sich bestens auf die steigenden Auftragszahlen im September vorzubereiten.

 

Ruhigere Geschäftslage über die Sommermonate

Auch wenn einige Disponenten im Sommer mit zusätzlichem Workload zu kämpfen haben, sinkt das absolute Auftragsvolumen erfahrungsgemäß in der Mitte des Jahres. Die Urlaubszeit nimmt das Tempo aus den wirtschaftlichen Aktivitäten, sodass Betriebe ihre Produktion herunterfahren. Für Speditionsleiter und General Manager bietet diese Phase optimale Bedingungen und zusätzliche Kapazitäten, um strategische sowie taktische Überlegungen zu forcieren.

 

1. Zeit für Beratungen

Lange Betriebszugehörigkeit führt nicht selten dazu, dass Manager die Verbesserungspotenziale in den internen Abläufen Ihrer Firma übersehen oder aufgrund fehlender Ressourcen und Kapazitäten nicht angehen können. Durch externe Beratung kann es gelingen, innerhalb kürzester Zeit vielversprechende Prozessoptimierungen vorzunehmen sowie neue Perspektiven für die Geschäftsentwicklung zu gewinnen. Das Sommerloch mitsamt niedrigeren Auftragszahlen ist dafür der ideale Zeitpunkt.

Folgende Beratungen sind zu empfehlen:

  • Allgemeines Consulting: Welche neuen Tools (z.B. Technologien, Business-Practices und Geschäftsmodelle) breiten sich auf dem Markt aus?
  • ROI Beratung: Wie gewinnbringend können die neuen Technologien im eigenen Unternehmen eingesetzt werden?
  • Businessplan – Wie können neue Tools in der Unternehmensstrategie verankert und praktisch umgesetzt werden?

 

2. Zeit für umfassendes Reporting für die Business-Analyse

Beratungen sind vor allem dann erfolgversprechend, wenn sie auf fundierte Daten zurückgreifen können. Das operative Geschäft hat in der Regel Priorität, sodass Reporting im Tagesgeschäft oft vernachlässigt wird. Dies ist vor allem deshalb geschäftsschädigend, weil Reporting wichtige strategische Insights in die eigenen Geschäftsabläufe liefert. Erst durch die strukturierte Datenaufbereitung können Speditionen einen Mehrwert aus den gesammelten Daten ziehen.

Folgenden Daten lassen sich u.a. durch umfassendes Reporting erheben:

  • Leistung des eigenen Unternehmens
  • Aktuelle Marktpreise
  • Logistikkosten
  • Performance der Frachtführer

 

3. Zeit für die Implementierung neuer Technologie-Lösungen

Mit der Analyse des eigenen Unternehmens und der neuen Tools beginnt jedoch erst der schwierigste Teil. Die neuen Tools und Features müssen in die bestehende Prozesslandschaft im Unternehmen integriert werden und das ist in den meisten Fällen mit einem enormen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Da bei normaler Auftragslage die Kapazitäten für die Implementierung begrenzt sind, wird sie von vielen Unternehmen gar nicht erst angegangen oder schlicht vernachlässigt. Dabei bieten fortschrittliche Technologie-Lösungen eine Vielzahl an Vorteilen für Spediteure. Sie ermöglichen schnellere Transportvergabe, einfachere Frachtführer-Verwaltung, effektive Kommunikation, verschlankte Arbeitsprozesse, weniger Workload und neue Integrationsmöglichkeiten mit anderen Datenquellen.

In diese Technologie-Lösungen können Spediteure im Sommer u.a. investieren:

  • TMS
  • Telematiksysteme
  • Transportplattformen & Private Frachtenbörsen

 

4. Zeit für das Training vom Staff

Wer neue Technologien anwendet, muss auch seine Mitarbeiter schulen oder zeitliche Ressourcen für kurze Training-Sessions bereitstellen. Die eigenen Mitarbeiter müssen wissen, wie die Tools zu bedienen sind und müssen in der Lage sein, alle Funktionen vollständig nutzen zu können. Das Sommerloch bietet die idealen Voraussetzungen, um Schulungen durchzuführen. Dadurch steht dem operativen Personal für die steigenden Auftragszahlen am Ende des Sommers neuen Tools zur Verfügung, sodass die Aufträge schnell bewältigt werden können.

Die Mitarbeiter sollten geschult werden, damit sie:

  • die Kernfunktionen verstehen, die zu einem schnelleren Transportauftrag führen,
  • bessere Auslastung der Frachtführer erzielen können,
  • besser mit anderen Niederlassungen zusammenarbeiten können,
  • höhere Produktivität und höheren Gewinn für das eigene Unternehmen erzielen können,
  • strategische Daten nutzen können, um die Arbeit ihrer Partner und ihres eigenen Teams zu analysieren

 

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen – ROI verbessern mit der privaten Frachtenbörse

Verlieren Sie keine Zeit und nutzen Sie das Sommerloch, um Ihre Spedition auf die nächsten Monate mit erhöhtem Auftragsvolumen vorzubereiten. Wir bieten Ihnen dafür eine kostenlose Beratung. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren ROI mit digitalen Tools verbessern können. Anhand echter Geschäftsdaten – individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt – geben wir eine realistische Geschäftsprognose ab. Erfahren Sie, welche Kosten- und Zeiteinsparungen Sie mit unserem neuen Tool für effektives Carrier Management und schnelle Transportvergabe erzielen können und wie Sie diese Lösung in die Prozesse Ihres Unternehmens integrieren können.

 

Buchen Sie Ihr Meeting für die kostenlose Beratung direkt hier:

Peter Bauer
Head of Corporate Solutions for Forwarders DACH
Tel: +49 (0) 30 577 141 217
Mobil: +49 (0) 151 540 567 67
Mail: pbauer@trans.eu
Meeting buchen: https://calendly.com/pnbauer/30min